Inhalte Übungsleiter Breitensport Stufe 3 – 43 Stunden
Der Kurs ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Besonders wichtig ist uns der Praxistransfer, weshalb wir die Abschlussprüfung in Form einer Projektarbeit gestaltet haben. Die Teilnehmer simulieren dabei die Organisation eines Sportlagers und präsentieren ihre Ergebnisse vor einer Jury.
Kursinhalte:
- Planung und Organisation: Erstellung von Tages- und Wochenprogrammen sowie Auswahl geeigneter Sportarten und Aktivitäten.
- Ressourcenmanagement: Organisation von Hallenmieten, Übungsleitern, Materialien und Finanzen.
- Kostenkalkulation: Entwicklung eines Finanzplans für ein Sportlager.
- Kommunikation: Einholen und Verwalten von Kontaktdaten (z. B. Ansprechpartner und Teilnehmer).
Projektarbeit als Prüfung:
- Die Teilnehmer arbeiten in Gruppen an einer virtuellen Planung eines Sportlagers.
- Aufgaben umfassen die Erstellung eines Lagerkonzepts, das sich an realistischen Szenarien orientiert (z. B. ein Lager für 200 Kinder oder ein Lager für Kleinkinder).
- Die Abschlusspräsentation der Projekte erfolgt vor einer Jury, die auf Kreativität, Umsetzbarkeit, Vollständigkeit und praktische Relevanz achtet.
Lernziele:
- Anwendung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in Organisation, Planung und Kostenmanagement.
- Entwicklung von Fähigkeiten in Kommunikation und Problemlösung.
- Vorbereitung auf die eigenständige Durchführung realer Sportlager.
Praxisorientierter Ansatz:
- Die Teilnehmer erwerben durch die Projektarbeit praktische Erfahrung, die sie direkt auf zukünftige Tätigkeiten als Lagerleiter anwenden können.
Kurs-Infos
- 05.09.2025 17.00 – 22.00 Uhr: Einführung in den Kursus + Sportpraktische Kurse
- 06.09.2025 08.00 – 16.00 Uhr: Sportpraktische Kurse: RAID + Kooperationsspiele
- 12.09.2025 17.00 – 22.00 Uhr: Präventionsmaßnahmen und Notfallversorgung (Erste Hilfe)
- 13.09.2025 08.00 – 13.00 Uhr: Sportpraktische Kurse
- 19.09.2025 17.00 – 22.00 Uhr: Didaktik, Methodik und Trainingslehre : Organisation eines Sportlagers
- 20.09.2025 08.00 – 13.00 Uhr: Sportpraktische Kurse + Didaktik, Methodik und Trainingslehre: Beobachtung eines Praktikums
- 26.09.2025 17.00 – 22.00 Uhr: Didaktik, Methodik und Trainingslehre: Projektarbeit
- 27.09.2025 09.00 – 11.00 Uhr: Sportpraktische Kurse
- 04.10.2025 14.00 – 19.00 Uhr: Prüfung Breitensport Stufe 3
- 11.10.2025 14.00 – 19.00 Uhr: Nachprüfung Breitensport Stufe 3
Veranstaltungsort ist die Sportkaserne der IRMEP in Eupen, Bellmerin 46-48, 4700 Eupen (bitte den Personalausweis mitbringen!!!) sowie die Sporthalle des RSI und Athenäum in Eupen.
Anmelde-Infos
- Stundenanzahl: 43 Stunden ;
- Veranstaltungsort: Sportkaserne der IRMEP in Eupen, Sporthalle RSI + Sporthalle Athenäum;
- Anmeldefrist: Interessierte können sich ab jetzt bis zum 29.August 2025 anmelden;
- Voraussetzungen: Teilnehmer haben den Kurs Breitensport 2 bereits erfolgreich absolviert;
Anwesenheitspflicht: 80 % (ohne Prüfung).
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 55 €.
Teilnehmerzahl
Minimum 8 und Maximum 25 Teilnehmer.
Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens acht Teilnehmer angemeldet haben. Wenn die Teilnahmezahl nicht das Minimum erreicht, wird der Kurs abgesagt und die Einschreibegebühr voll zurück erstattet.
Im Falle einer Absage des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung des gezahlten Betrags.
Die Anmeldung ist erst ab Zahlung der Einschreibegebühr registriert und die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn die Zahlung im Voraus erfolgt.
Ansprechpartner LOS & Kursleiter
- Daniel Baltus
- Grégory Kriescher (Kursleiter)
Disclaimer AGB
Alle Kursteilnehmer verpflichten sich, an mindestens 80 % (ohne Prüfung) der Kurstermine teilzunehmen und stimmen den Datenschutzbestimmungen sowie den AGB des Leitverbands des Ostbelgischen Sports zu.