Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bringt neuen Schwung in die Trainerausbildung

Abschluss der Trainer C Handball-Ausbildung

Mit viel Motivation und Begeisterung haben in den Osterferien Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ostbelgien und Deutschland den Trainer-C-Lehrgang im Handball absolviert. Insgesamt nahmen 16 Personen an der Ausbildung teil.

Der Kurs wurde von LOS in enger Kooperation mit den beiden ostbelgischen Vereinen und dem Handball-Verband Nordrhein (D) organisiert und ermöglichte so nicht nur eine grenzüberschreitende Teilnahme, sondern auch die Einbindung eines besonders qualifizierten Referenten: Hendrik Geffert, A-Lizenz-Trainer, führte kompetent und praxisnah durch das kompakte Programm.

Vielfalt und Austausch

Ein besonderes Merkmal des Lehrgangs war die Vielfalt unter den Teilnehmenden. Vom 16-jährigen Nachwuchstrainer bis hin zu Eltern, die durch ihre eigenen Kinder (wieder) den Weg in die Trainerrolle fanden, war alles vertreten. Gerade die jüngeren Teilnehmenden tauten im Laufe des Kurses richtig auf – insbesondere bei den praktischen Einheiten, in denen jede:r eine eigene Trainingssequenz vorbereiten und vorstellen durfte.

Auch die Vereinsvielfalt sorgte für spannende Impulse: Mit dem HC Eynatten-Raeren und dem KTSV Eupen waren zwei Vereine vertreten, die sich zwar auf dem Spielfeld oft als Rivalen gegenüberstehen, hier aber in einem konstruktiven Rahmen voneinander profitieren konnten. Die beiden zusätzlichen Teilnehmenden aus Deutschland sorgten zudem für neue Perspektiven.

 

Ablauf

Der Kurs begann mit einer digitalen Einführung, in der sich die Gruppe zunächst online kennenlernen konnte – inklusive erster Aufgabenstellung durch den Referenten. Der Hauptteil fand dann in einem intensiven Block in den Osterferien statt – eine kompakte, aber auch fordernde Phase, in der sich das Team gut zusammenfand. Die Praxiseinheiten wurden abwechselnd in der Sporthalle des HC Eynatten-Raeren sowie in der des Königlichen Athenäums Eupen durchgeführt – ein weiteres Zeichen der gelungenen regionalen Zusammenarbeit.

Besonders erfreulich: Nachdem im Vorjahr der Kurs mangels Teilnehmern abgesagt werden musste, konnte er diesmal erfolgreich durchgeführt werden. Die Anerkennung des Lehrgangs durch den wallonischen Handballverband unterstreicht zusätzlich die Qualität der Ausbildung.

Am Ende konnten alle Teilnehmenden den Kurs erfolgreich abschließen. Nach dem noch zu abschließenden Praktikum erhalten sie ihr offizielles Trainerdiplom – und damit das Rüstzeug, um die nächste Generation Handballer:innen kompetent und engagiert zu begleiten.