-
Weiterbildung Rhönradturnen Basis
Du interessierst dich für Rhönrad-Sport und möchtest eine Rhönradgruppe in deinem Verein gründen?
Dein Verein hat bereits eine Gruppe und du möchtest dich als Trainer einbringen? Dann ist dieses Angebot genau richtig für dich! -
Weiterbildung Acrogym
Acrogym ist eine Turndisziplin, bei der man im Team (Paar, Trio, Quattro) akrobatische Übungen zu Musik ausführt.
Diese Fortbildung, die an drei Tagen im Oktober/November 2023 stattfinden wird, ist für alle Trainer:innen interessant, die in ihren Vereinen Acrogym als Wettkampfsport betreiben. -
Weiterbildung Rhönradturnen Leistungssport
Du interessierst dich für Rhönrad-Sport und möchtest dein Können in Hinsicht auf Leistungssport vertiefen? Dann ist dieses Angebot genau richtig für dich!
-
Wie kann ich mich zum Kurs anmelden?
Entweder meldest du dich mit dem Online-Formular in der Kursbeschreibung an, oder du downloadest das PDF-Dokument herunter. Achtung: Während der Online-Anmeldung musst du den Kurs sofort per Online-Banking bezahlen, sonst wird deine Anmeldung nicht registriert.
-
Ab wann ist meine Anmeldung gültig?
Deine Anmeldung ist gültig, ab dem Moment in dem deine Überweisung bei LOS eingegangen ist. Mit dem Online-Formular und dem danach folgenden Online-Banking funktioniert das automatisch. Wenn du dich mit dem PDF-Formular anmeldest erhältst du eine Bestätigungs-Mail, sobald wir deine Überweisung erhalten haben.
-
Wie erhalte ich ein Diplom?
Die Sportfachverbände reichen zu jedem Absolventen ein vollständiges Dossier bei LOS ein, dass die Teilnahme an allen notwendigen Kursen zum Erhalt des Diploms dokumentiert. LOS prüft dieses Dossier auf Vollständigkeit und leitet die zur Diplomvergabe notwendigen Informationen bis Ende Oktober an das Ministerium weiter. Dieses verschickt die jeweiligen Diplome.
-
Welche Auflagen müssen für die Diplomvergabe beim Modulsystem erfüllt sein?
Absolventen des Modulsystems, die ein Diplom erhalten, müssen:
– für den Trainer D eine theoretische und praktische Ausbildung absolviert haben,
– für den Trainer C, Trainer B den Kurs zur Allgemeine Sporttheorie und die sportspezifische Ausbildung sowie das Praktika absolviert haben.