Auch dieses Jahr möchte LOS ganz besonders auf die Bewegung der Schülerinnen und Schüler in Ostbelgien eingehen.
Dabei verfolgen wir drei Ansätze, wie die Kinder in Bewegung gebracht werden können:
- Auf dem Weg zur Schule
- Bewegung im Unterricht
- Pausen aktiv gestalten
Ziel ist es, die Schüler:innen einerseits in Bewegung zu bringen, aber auch durch Bewegung die Lernfähigkeiten dieser zu steigern. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass körperliche Tätigkeit gut für den Kopf und die Seele sind. Grund genug, aktiv in der Schule zu sein!
Alle weiteren Informationen sind im Schulsportprogramm 2025-2026 vorzufinden.
Schule bewegt dich!
Auch dieses Jahr haben wir viele Ideen für die Lehrer:innen vorbereitet mit Aktivitäten, die sie im Unterricht umsetzen können um Bewegung der Schüler:innen zu fördern:
- „Schule bewegt dich!“ : Dossier mit wissenschaftlich fundierten, altersgerechten und fachspezifischen Praxisspielen, die im Klassenraum und ohne Aufwand durchführbar sind. Siehe Downloadbereich unten!
- LOS Flashmob powered by Grenz-Echo: mit der Unterstützung des Tanzvereins Treesche Showdance und dem Grenz-Echo haben wir dieses Jahr erneut einen Flashmob vorbereitet.
Allen teilnehmenden Schulen wird von LOS ein „Teilnahme-Kit“ überreicht.
Wir freuen uns über jede Art von Rückmeldung. Bilder, Tabellen, Videos, etc. können Sie uns über william.klubert@los-ostbelgien.be oder via Whatsapp unter +32 (0) 472 86 45 22 zukommen lassen. Ein dementsprechendes Rückmeldeformular ist ebenfalls im Downloadbereich vorzufinden.
LOS Flashmob powered by Grenz-Echo
Ihr wollt mal etwas anderes mit den Schülern und Schülerinnen machen? Dann lernt doch unseren Flashmob! Mit der Unterstützung der Tanzgruppe von Treesche Showdance und dem Grenz-Echo haben wir dieses Jahr professionelle Hilfe erhalten.
Das passende Tutorial gibt es natürlich noch dazu!