Am Dienstag, dem 23. September 2025, starten wir mit einem Infoabend zum Thema „Künstliche Intelligenz für Sportvereine“. Dieser wird von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Kantine des FC Eupen (Judenstraße 91, 4700 Eupen) stattfinden. Dabei gibt Jan Hilgers von Medienwelten aus St. Vith Einblicke in digitale Chancen für Vereinsarbeit, wobei den Vereinen praxisnahe Impuls mitgegeben werden sollen.
Themenschwerpunkte
- Nutzung von KI zur Bewerbung des eigenen Vereinsangebots
- Vereinsarbeit vereinfachen und Übernahme administrativer Aufgaben durch KI, wie z.B. der Unterstützung bei dem Schreiben von Protokollen oder Förderanträgen
- Kommunikation durch KI verbessern und vereinfachen (z.B. Newsletter erstellen, Grafiken entwerfen)
- Nutzung von KI zur Trainingsplanung und -gestaltung
- Nutzung von KI zur Erledigung sonstiger Vorstandsaufgaben (z.B. Buchführung, Übersetzungen, …)
Der Referent

Mein Name ist Jan Hilgers. Geboren wurde ich 1981 in Ostbelgien.
Nach meinem Abitur habe ich ein Studium als Grundschullehrer begonnen. In einer „rebellischen Phase“ habe ich dies vorzeitig abgebrochen und stattdessen eine Ausbildung als Buchhändler gemacht und einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Irgendwann hat es mich anderswo hin gezogen, und so habe ich ein Jahr als Europäischer Freiwilliger im „Houens Odde Spejdercenter“ in Kolding in Dänemark verbracht, einem internationalen Pfadfinderzentrum.
Nach meiner Rückkehr habe ich meine Arbeit als Jugendarbeiter im JIZ – Jugendinformationszentrum begonnen. Nach einiger Zeit habe ich auch die Geschäftsführung übernommen. Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Weiterbildungen gemacht und an Qualifizierungen teilgenommen, beispielsweie Informationspädagogik beim Jugendinfonetz Deutschland oder Medienpädagogik (ARS) an der Akademie Remscheid. Die „klassischen“ Themen der Jugendinformation (Auslandsaufenthalte, Job, Bildung, Politische Bildung, Rechte und Pflichten, Sexualität,…) habe ich mit meinen Kolleginnen in Veröffentlichungen, Workshops, Projekten und in der Einzelberatung behandelt.
Medienpädagogische Themen haben mich am meisten fasziniert, sodass ich 2020 nach 12 Jahren das JIZ verlassen und beschlossen habe, mich möglichst ganz der Medienpädagogik zu widmen. Aus diesem Grund habe ich das berufsbegleitende Studium Handlungsorientierte Medienpädagogik (Master of Arts) an der Donau-Universität Krems (in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln und Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid) absolviert und im Februar 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Meldet euch an!
Meldet euch einfach via Anmeldeformular an oder schickt eine Mail an kontakt@los-ostbelgien.be mit dem Namen eures Vereins, der Anzahl Personen und den Namen eurer Begleitungen! Mit der Anmeldung erklärt ihr euch mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.