Rück- und Ausblick

Trainer-Kurse 2025

Im ersten Halbjahr 2025 konnten in der ostbelgischen Sportausbildung bereits wichtige Akzente gesetzt werden.

Aus- und Weiterbildung im Sport 2025: Starke Beteiligung und neue Impulse. Neben den bewährten Grundlagenkursen im Breitensport und der Allgemeinen Sporttheorie zeigen einzelne Projekte und neue Formate, wie vielseitig und lebendig die Aus- und Weiterbildungslandschaft derzeit ist.

Auf das erste Halbjahr 2025
Rückblick

Judo – Erstmals ein Trainer-D-Kurs in Ostbelgien

Mit dem Start eines Trainer-D-Kurses im Judo wurde ein neuer Baustein in der Trainerausbildung geschaffen. Elf Teilnehmende aus den beiden ostbelgischen Judovereinen in Eupen und Sankt Vith haben sich auf den Weg gemacht – und das erstmals in deutscher Sprache. Der Kurs, organisiert in Kooperation mit LOS und geleitet von Patrick Packes, bringt neuen Schwung in eine Sportart mit viel Potenzial in der Region.

Handball – Grenzüberschreitender Trainer-C-Kurs mit Vorbildcharakter

Auch im Handball wurde 2025 ein neuer Kurs realisiert – gemeinsam mit dem Handballverband Nordrhein sowie dem KTSV Eupen und dem HC Eynatten-Raeren. 16 Teilnehmende aus Ostbelgien und Deutschland nutzen die Gelegenheit zur Ausbildung. Besonders erfreulich: Die Gruppe vereint sowohl junge Nachwuchstrainer:innen als auch Eltern, die über das Engagement ihrer Kinder selbst aktiv geworden sind.

Klettern – Premiere im Outdoor-Bereich

Der Klettersport entwickelt sich in Ostbelgien dynamisch weiter – auch im Bereich der Qualifizierung. Nach mehreren Indoor-Kursen findet in diesem Jahr erstmals ein Trainer-C-Kurs im Outdoor-Klettern statt. Die Teilnehmenden sind bereits als ehrenamtliche Trainer*innen aktiv und betreuen über 40 Kinder im Kletterclub Ostbelgien. Mit Blick auf die geplante Boulderhalle ist dies ein richtungsweisender Schritt.

TrainerUp – Weiterbildungen mit starkem Praxisbezug

Im Rahmen der Kampagne TrainerUp wurden im Frühjahr verschiedene neue Weiterbildungen angeboten – mit durchweg positiver Resonanz. Besonders gut angenommen wurden:

  • „Fit im Alter“ – zur Bewegungsförderung älterer Vereinsmitglieder
  • „Mentaltraining im Vereinssport“ – mit praktischen Tipps zur Motivation und Resilienz
  • „Taping im Breitensport“ – als praxisnaher Einstieg in die Grundlagen der Sportbetreuung

Einige dieser Formate sollen im weiteren Verlauf des Jahres erneut angeboten oder vertieft werden.

Ausblick:
 Das laufende Jahr zeigt bereits in seiner ersten Hälfte, wie wichtig gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote für die nachhaltige Entwicklung des Sports in Ostbelgien sind. Weitere Kurse und Impulse sind in Planung – mit dem Ziel, engagierte Trainer*innen bestmöglich zu unterstützen.

Alle anstehenden Weiterbildungen

Das gesamte Aus- und Weiterbildungsprogramm und die Kurse, zu denen ihr euch aktuell anmelden könnt, findet ihr unter Aus- und Weiterbildungen.

Ideen für Aus- und Weiterbildungen?

 

Bei LOS sind wir immer daran interessiert eure Meinung und den Bedarf in den Verbänden und Vereinen zu kennen. Ihr und eure Kollegen hättet eine Idee für eine interessante Weiterbildung? Lasst es uns wissen!

Jedes Jahr verschicken wir an alle Sportvereine und Sportfachverbände ein Schreiben mit einem Formular, auf dem ihr eure Bedürfnisse und Ideen mitteilen könnt. Wir tun unser Bestes, diese umzusetzen und in unseren Katalog für das nächste Schulungsjahr aufzunehmen.
Ihr habt kein Formular bekommen? Einfach downloaden und an kontakt@los.ostbelgien.be mit dem Betreff „Aus- und Weiterbildung 2026“.