Der diesjährige Schönefeld-Trail war ein voller Erfolg – Dank der 453 eingeschriebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unseren Sponsoren und natürlich unserem engagierten Helferteam, das dieses Event überhaupt möglich gemacht hat.
Bei bestem Laufwetter wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Gelände des Eupener Amateurfußballverbandes empfangen. Um 10.00 Uhr gingen die Kleinsten mit viel Begeisterung an den Start des 1,5 Kilometer langen Laufs. Im Ziel konnte sich jede:r über eine kleine Medaille zur Erinnerung freuen.
Währenddessen liefen die weiteren Einschreibungen auf Hochtouren. Aufgrund des großen Andrangs mussten die folgenden Startzeiten um eine Viertelstunde nach hinten verlegt werden, dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Um 11.00 Uhr starteten dann die Teilnehmenden auf die 6,5, 12 und 22 Kilometer langen Strecken durch die herbstliche Waldlandschaft.
Die Zahlen zum Lauf
Insgesamt waren 453 Läuferinnen und Läufer eingeschrieben, 428 Finisher zählten wir am Ende.
-
22 km: 112 Finisher
-
12 km: 145 Finisher
-
6,5 km: 144 Finisher
-
Kinderlauf (1,5 km): 27 Finisher
Mit der Organisation des Trails möchte der Leitverband nicht nur zusätzliche finanzielle Mittel zur weiteren Förderung des Sports in Ostbelgien generieren, sondern die Freude am Laufen in der Natur fördern und den Menschen die Möglichkeit geben, Trailrunning und Natur bewusst zu erleben.
Ein Event dieser Größenordnung ist Teamarbeit, und LOS schätzt sich glücklich und dankbar, so viele Unterstützer:innen und Helfer zu haben.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei:
-
allen Helferinnen und Helfern, die auf dem Eventgelände tatkräftig mit angepackt haben;
-
den Streckenposten, die für Sicherheit und Orientierung auf dem Trail gesorgt haben;
-
unseren Sponsoren und besonders bei den Gold-Partnern Soulfitness by Caroline Kück, NMC sowie Kamerateam, die das Event erst möglich gemacht haben;
-
dem KMILE, für die Unterstützung bei der Streckenbeschilderung und Materialausleihe;
-
dem Verwaltungsrat, der an die Idee geglaubt und das Event unterstützt hat;
-
unseren Familien und Freunden, für ihre Hilfe in der Vorbereitungszeit;
- dem EAFV für die unkomplizierte Zurverfügungstellung der Infrastruktur;
-
den DNF, für die Genehmigung der Strecken; sowie
-
Achim Nelles vom Kamerateam, für das gelungene Aftermovie.
Gute Besserung und schnelle Genesung wünschen wir dem Teilnehmer, der einen kleinen Sturz hatte.
Aftermovie
Das nehmen wir uns vor
Natürlich haben wir auch euer Feedback gesammelt und möchten mit euch teilen, was wir im kommenden Jahr – ja, es wird eine Neuauflage geben – verbessern möchten:
-
Mehr Toiletten im Start-/Zielbereich
-
Optimierter Einschreibeprozess
-
Deutlichere Bodenmarkierungen in Weiß auf dem Trail, besonders bei technischen Passagen – weniger flatterndes Band, mehr klare Sicht auf den Weg
-
Klarere und größere Abzweigungsschilder, damit niemand versehentlich falsch abbiegt
-
Besser abgestimmter Zeitplan und zügigere Siegerehrung