Das 5-Städte-Turnier ist ein internationales Schulsportevent, das Teams aus Metz (Frankreich), Ostbelgien, Saarbrücken, Trier (Deutschland) und Luxemburg zusammenbringt.
Dieses sportliche Kräftemessen fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch den interkulturellen Austausch unter Jugendlichen.
25. März 2026: Schwimmvormittag & vielseitige Sportateliers
Der erste Tag startet mit spannenden Wasserwettkämpfen, die Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist erfordern. Dabei werden die Kinder der verschiedenen Städte in gemischte Teams eingeteilt – so entstehen „internationale“ Mannschaften, in denen sich die Teilnehmer:innen besser kennenlernen und neue Freundschaften über Ländergrenzen hinweg schließen können.
Zur Mittagszeit genießen alle Kinder gemeinsam ein Essen in der Kantine der IRMEP.
Am Nachmittag stehen abwechslungsreiche Ateliers auf dem Programm. Aktivitäten wie Klettern oder der Death Ride werden von Studierenden der IRMEP betreut und sorgen für Spaß, Spannung und neue Herausforderungen.
Diese Vielfalt bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren, ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu entdecken und vor allem wertvolle Begegnungen mit Schüler:innen aus anderen Ländern zu erleben.
6. Mai 2026: Leichtathletikvormittag & Entdecken neuer Sportarten
Ein Event mit Zukunft
Wir freuen uns bereits auf das nächste Intervilles-Turnier, das laut Turnierplan im kommenden Jahr bei uns stattfinden soll. Die Vorbereitungen laufen, und wir sind gespannt auf die nächste Runde dieses inspirierenden Sportevents.
Teil der Schulsportbegegnungen
Unsere nationalen und internationalen Schulsportbegegnungen bringen Kinder und Jugendliche über Länder- und Sprachgrenzen hinweg zusammen – mit dem Sport als gemeinsamer Sprache.
Im Mittelpunkt stehen der interkulturelle Austausch, das soziale Miteinander und die Freude an der Bewegung. Schülerinnen und Schüler treffen sich zu sportlichen Aktivitäten, Wettkämpfen und gemeinsamen Projekten, bei denen nicht nur die sportliche Leistung zählt, sondern auch Teamgeist, Offenheit und Respekt.
Diese Begegnungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, neue Kulturen und Sprachen kennenzulernen, internationale Freundschaften zu knüpfen und persönliche Erfahrungen über den Schulalltag hinaus zu sammeln.
Ob regional, national oder über Grenzen hinweg – Schulsport verbindet.