In Kooperation mit der KAS Eupen und der Fußballabteilung des Königlichen Athenäums Eupen veranstalten wir auch in diesem Jahr ein spannendes Kleinfeld-Fußballturnier für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Schuljahres.
Dabei steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Fokus – im Mittelpunkt stehen Fairness, Teamgeist und ein gemeinschaftliches Miteinander. Die Mannschaften werden bewusst ausgeglichen zusammengestellt, um allen Teilnehmenden – unabhängig von Klasse, Geschlecht oder Vereinserfahrung – die gleichen Chancen zu bieten.
Termine & Spielorte
· Dienstag, 7. Oktober 2025 – KFC Grün Weiß Amel
· Donnerstag, 9. Oktober 2025 – KAS Eupen & FC Eupen
Spielbeginn: 09:30 Uhr
Ende: ca. 14:30 Uhr
Ankunft der Teams: bitte pünktlich um 09:00 Uhr
Wichtige Infos auf einen Blick
· Altersgruppe: 5. und 6. Schuljahr
· Mannschaften: 5 Spieler (4 Feldspieler + 1 Torhüter) und bis zu 3 Auswechselspieler
· Transport: Für auswärtige Schulen wird ein Bustransport organisiert
· Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sportschuhe ohne Noppen oder Stollen, eigene Verpflegung
· Anmeldung: über das Online-Formular
Rückblick Kleinfeld Fußballturnier 2025
Das diesjährige Kleinfeld-Fußballturnier fand sowohl im Süden als auch im Norden der Region statt – und war ein voller Erfolg!
Im Süden gingen 10 Schulen mit insgesamt 230 Kindern an den Start, im Norden waren es 9 Schulen mit beeindruckenden 383 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei herrlichem Wetter war das Spielfeld gut vorbereitet, und die jungen Teams zeigten tollen Einsatz, Fairness und spürbar Freude am Spiel.
Unser besonderer Dank gilt den Vereinen KFC Amel, FC Eupen und KAS Eupen für die hervorragende Infrastruktur, die den Wettbewerb möglich gemacht hat. Ebenso möchten wir der Fußballabteilung des Königliches Athenäum Eupen danken – für die professionelle Leitung und faire Schiedsrichterleistungen.
Wir freuen uns, dass so viele Kinder teilgenommen haben und gemeinsam eine tolle Zeit erlebt haben. Auf ein Wiedersehen beim nächsten Turnier!
Teil der Schulsport-Meisterschaften
Im Rahmen des außerunterrichtlichen Schulsports organisiert LOS jährlich eine Reihe spannender Sportmeisterschaften für Schüler:innen der Primar- und Sekundarstufe.
Dabei stehen nicht nur sportlicher Wettbewerb und Leistung im Vordergrund, sondern ebenso:
- Teamgeist
- Respekt
- und die Freude an der Bewegung.