Schach fördert nachweislich Konzentration, Kreativität sowie strategisches und vorausschauendes Denken. Gleichzeitig trägt es zur Entwicklung sozialer Kompetenzen bei und verbessert das Lese- und Sprachverständnis. Als generationenübergreifende und inklusive Sportart bietet Schach allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder eventuellen Beeinträchtigungen – ein gemeinsames, faires Spielerlebnis.
Termine & Spielorte
- Dienstag, 31. März 2026 – Süden – Austragungsort wird noch bekanntgegeben
- Donnerstag, 2. April 2026 – Norden – Austragungsort wird noch bekanntgegeben
Turnierbeginn: 09:00 Uhr
Turnierende: ca. 15:00 Uhr
Ankunft der Teams: bitte pünktlich um 08:30 Uhr
Wichtige Infos auf einen Blick
- Altersgruppe: 3. bis 6. Schuljahr
- Mannschaften: 4 Spieler:innen und maximal 1 Auswechselspieler:in
- Transport: Bustransport wird für auswärtige Schulen organisiert
- Mitzubringen: eigene Verpflegung
- Anmeldung: über das Online-Formular
Anmeldung
Anmeldefrist: 27. Februar 2026
Teil der Schulsport-Meisterschaften
Im Rahmen des außerunterrichtlichen Schulsports organisiert LOS jährlich eine Reihe spannender Sportmeisterschaften für Schüler:innen der Primar- und Sekundarstufe.
Dabei stehen nicht nur der Wettbewerb und die Leistung im Vordergrund, sondern auch:
- Konzentration
- Fairness
- und die Freude am gemeinsamen Spiel