Der Sportfonds der Großregion öffnet seinen Projektaufruf für das Jahr 2025! Ab sofort können sich Sportvereine, Verbände, Schulen, Kommunen und andere Organisationen mit ihren grenzüberschreitenden Projekten bewerben.
Der Fonds wurde von den politisch Verantwortlichen für den Sport in der Großregion ins Leben gerufen, um den Austausch und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu fördern. Ziel ist es, durch Sport die Bürgerinnen und Bürger der verschiedenen Teilregionen enger zu vernetzen und dabei die Werte Solidarität, Inklusion und Miteinander zu stärken.
Was wird gefördert?
Unterstützt werden unter anderem:
- Grenzüberschreitende Sportveranstaltungen im Amateursport, auch in Zusammenarbeit mit Schulen
- Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts
- Inklusions- und Integrationsprojekte
- Gemeinsame Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Mehrsprachiges didaktisches Material
Alle Projekte müssen im Einklang mit der Charta des Sports der Großregion stehen.
Nicht förderfähig sind Projekte mit kommerziellem Charakter, Maßnahmen im Profisport, Sportausrüstung (außer projektbezogene Artikel wie z. B. Shirts mit Slogan) sowie Preisgelder.
Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind:
- Sportvereine, -verbände und -organisationen
- Schulen
- Kommunen und ihre Zusammenschlüsse
Wichtig: Es muss sich immer um ein grenzüberschreitendes Projekt handeln.
Wie viel Unterstützung gibt es?
- Die Fördersumme beträgt 1.000 € bis maximal 10.000 €.
- Empfänger der Förderung muss Eigenleistung von 10 bis 30 % der Projektkosten erbringen
- Anteilige Projektförderung ist gedeckelt und wird als Festbetrag gewährt
Die Förderung wird in zwei Raten ausgezahlt – vor Projektbeginn und nach erfolgreichem Abschluss.
Jetzt Antrag einreichen
Anträge können fortlaufend im Jahr 2025 gestellt werden – solange Mittel verfügbar sind. Wichtig: Das Projekt darf zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen haben und muss innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden.
Anträge auf Deutsch oder Französisch sind mit allen erforderlichen Unterlagen per Post oder E-Mail zu richten an:
Postanschrift:Pool Européen Interrégional du Sport asbl
66, rue de Trèves
L-2630 LuxemburgE-Mail: esp@sp.etat.lu
Beratung und Kontakt
Für Rückfragen steht der Europäische Interregionale Pool des Sports gerne zur Verfügung:
E-Mail: esp@sp.etat.lu
Das vollständige Antragsformular und alle Details zum Projektaufruf finden Sie im Downloadbereich.