Du liebst das Klettern in der Natur, bist bereits mit den Grundlagen des Outdoor-Kletterns vertraut und möchtest Gruppen in diesem faszinierenden Sport anleiten? Dann ergreife die Chance und werde Trainer C im Outdoor-Klettern!
Outdoor-Klettern verbindet sportliche Herausforderung mit Naturerlebnis – und mit der steigenden Begeisterung für das Klettern im Freien wächst auch der Bedarf an qualifizierten Trainern. Mit dieser Ausbildung übernimmst du Verantwortung und teilst deine Leidenschaft für eine der spannendsten und naturnahesten Sportarten unserer Zeit.
Inhalte des Kurses:
- Erweiterte Sicherungstheorie und -technik (Outdoor)
- Sturz- und Sicherungstraining im natürlichen Gelände
- Methodik und Didaktik für das Outdoor-Klettern
- Klettertechnik und -taktik für verschiedene Felsarten
- Grundlagen der Trainingslehre im Outdoor-Bereich
- Planung und Durchführung von Klettertouren
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Klettern
- Krisenmanagement in Outdoor-Situationen
- Rolle des Trainers im Outdoor-Klettern
Qualifikation: Die Ausbildung zum Outdoor-Kletterführer (KFO) orientiert sich an den bewährten Standards für Kletterführer und Trainer im Felsbereich. Sie umfasst Inhalte von der grundlegenden Sicherungstechnik bis hin zu komplexen Sturz- und Sicherungsszenarien im natürlichen Gelände.
Darüber hinaus wird ein tiefgehendes Verständnis der Bewegungstechnik vermittelt – vom Anfängercoaching bis hin zur individuellen Leistungsförderung. Mit dieser Qualifikation bist du bestens vorbereitet, Gruppen sicher und verantwortungsvoll durch die Herausforderungen des Outdoor-Kletterns zu führen.
Kurs-Infos
Der Kurs zum Trainer C im Outdoor-Klettern ist praxisnah und vielseitig gestaltet, um dich optimal auf deine Rolle als Trainer vorzubereiten. Der Lehrgang kombiniert Präsenzphasen, eigenständige Heimarbeit, Online-Lernen und ein betreutes Praktikum.
Der Kurs gliedert sich wie folgt:
- Präsenzkurs: 32 Stunden intensives Training vor Ort mit Theorie- und Praxiseinheiten.
- Heimarbeit: 10 Stunden zur eigenständigen Vertiefung der Inhalte und Vorbereitung auf die Prüfung.
- Online-Kurse: Flexibles Lernen, um Themen wie Methodik, Didaktik und Sicherungstechnik zu erarbeiten.
- Praktikum: 10 Stunden betreute praktische Erfahrung, um dein Wissen im realen Umfeld anzuwenden.
Mit diesem modularen Aufbau kannst du Theorie und Praxis effektiv verbinden und dir die Lernzeit flexibel einteilen. Der Kurs bietet eine fundierte Grundlage für deine Tätigkeit als Outdoor-Klettertrainer.
Datum und Uhrzeit der Präsenzkurse: Der Kurs findet sowohl in der Sporthalle des Robert-Schuman-Institutes (RSI) in Eupen als auch an der Kletterwand in Born statt.
- 24.05.2025 09.00 – 17.00 Uhr (RSI Eupen)
- 25.05.2025 09.00 – 17.00 Uhr (Kletterwand Born)
- 07.06.2025 09.00 – 17.00 Uhr (Kletterwand Born)
- 08.06.2025 09.00 – 17.00 Uhr (Kletterwand Born)
Anmelde-Infos
Wichtige Informationen zum Kurs Trainer C Outdoor-Klettern
Kursorte:
- Sporthalle des RSI in Eupen
- Kletterwand in Born
Anmeldefrist:
- Interessierte können sich bis zum 29/05/2025 anmelden (Achtung, nur 10 Plätze verfügbar)
Voraussetzungen:
- Trainer D-Lizenz im Indoor-Klettern: Voraussetzung für die Teilnahme am Trainer C Outdoor-Kurs.
- Allgemeine Sporttheorie – Trainer C:
- Sollte idealerweise vor Beginn des spezifischen Teils abgeschlossen sein.
- In Ausnahmefällen kann der Kurs nachträglich absolviert werden.
- Ohne Abschluss dieses Moduls ist der sportartspezifische Trainerschein NICHT gültig.
- Mindestalter: Vollendung des 16. Lebensjahres.
- Körperliche Verfassung: Gute körperliche Fitness ist erforderlich.
Anwesenheitspflicht:
- Mindestens 80 % Teilnahme an den Präsenzphasen (ohne Prüfung).
Online-Portal:
Teilnehmende erhalten rechtzeitig Zugang zu unserem Online-Portal, das begleitende Materialien und Lernmodule bereitstellt.
Teilnahmegebühr
- 270 Euro: für Teilnehmende mit Wohnsitz in Belgien.
- 350 Euro: für Teilnehmende mit Wohnsitz außerhalb Belgiens.
- Absage Kurs durch Organisator: Wenn die Teilnahmezahl nicht das Minimum erreicht, wird der Kurs abgesagt und die Einschreibegebühr voll zurück erstattet.
- Absage Kurs durch Teilnehmer:in: Im Falle einer Absage des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung des gezahlten Betrags.
- Gültigkeit der Anmeldung: Die Anmeldung ist erst ab Zahlung der Einschreibegebühr registriert und die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn die Zahlung im Voraus erfolgt.
- Reihenfolge der Registrierung: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs registriert. Ab Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl gibt es eine Warteliste.
Teilnehmerzahl
Minimum 4 und Maximum 10 Teilnehmer.
Ansprechpartner LOS & Kursleiter
- Daniel Baltus (Ansprechpartner)
- Sebastian Hartel
Disclaimer AGB
Alle Kursteilnehmer verpflichten sich, an mindestens 80 % (ohne Prüfung) der Kurstermine teilzunehmen und stimmen den AGB des Leitverbands des Ostbelgischen Sports zu.