Du musst kein Profispieler sein, um Tischtennistrainer zu werden, sondern vielmehr die Basiskonzepte verstehen. Das tiefere Wissen bekommst Du später in den jeweiligen Übungen.
Trainerprofil:
- Individuelle und kollektive Freude am Sport ermöglichen;
- Die sportliche Betätigung beleben;
- Schrittweise spezifische motorische Fähigkeiten entwickeln;
- Zum sportlichen Lernen motivieren;
- Bindung an eine sportliche Aktivität mit dem Ziel, diese als Wettkampf- und/oder Freizeitaktivität über das gesamte Leben hinweg auszuüben.
Inhalte:
- Rolle/Bild des Trainers;
- TT-Anforderungsprofil;
- Praxis: kleine Spiele;
- Methodische Prinzipien;
- Aufbau einer Trainingseinheit;
- Technik-Grundlagen;
- Technik erlernen;
- Balleimer-Training, Spielformen für den Balleimer;
- Koordinationstraining;
- Beinarbeitsstechniken;
- Regelkunde;
- Taktik;
- Partner Quizz.
Kurs-Infos
Datum und Uhrzeit (Teil 1 – 2023):
- 06.05.2023 10:00 – 17:45
- 07.05.2023 9:00 – 17:15
- 24.06.2023 10:00 – 17:45
- 25.06.2023 9:00 – 17:15
Die Daten und Uhrzeiten für Teil 2 (2024) werden den Teilnehmern später mitgeteilt.
Ort: Sporthalle Hergenrath (Astoria Kelmis).
Anmelde-Infos
Die Trainerausbildung wird auf 2 Jahre verteilt (2023 + 2024). Bei der Einschreibung sind Teilnehmer erfolgreich für Teil 1 und Teil 2 angemeldet.
- Stundenanzahl 63 Stunden und 10 Stunden Praktikum (gesamt)
- Theoretische Prüfung: 2 Stunden
- Anmeldefrist: Interessierte können sich ab jetzt bis zum 22.April 2023 anmelden.
- Voraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Anwesenheitspflicht: 80 % (ohne Prüfung)
- Trainer C Allgemeine Sporttheorie
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 €/Teilnehmer (beinhaltet Teil 1 & Teil 2, nicht die allgemeine Sporttheorie Trainer C).
Teilnehmerzahl
Minimum 8 und Maximum 25 Teilnehmer.
Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens acht Teilnehmer angemeldet haben und die aktuellen Corona-Maßnahmen dies zulassen. Wenn die Teilnahmezahl nicht das Minimum erreicht, wird der Kurs abgesagt und die Einschreibegebühr voll zurück erstattet.
Ansprechpartner LOS & Kursleiter
- Daniel Baltus (Ansprechpartner)
- Kursleiter: Patrick Bertsch
Disclaimer AGB
Alle Kursteilnehmer verpflichten sich, an mindestens 80 % (ohne Prüfung) der Kurstermine teilzunehmen und stimmen den AGB und der Datenschutzerklärung des Leitverbands des Ostbelgischen Sports zu.