Akroturnen ist eine Turndisziplin, bei der Teams – bestehend aus einem Paar, Trio oder Quattro – akrobatische Übungen zu Musik ausführen.
Die Weiterbildung wird vom deutschen Nationaltrainer Igor Blintsov geleitet.
Sie ist stark praxisorientiert und besonders geeignet für Trainerinnen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Auch erfahrene Trainerinnen profitieren von der Auffrischung grundlegender Inhalte.
Kurs-Infos
Wann?
Sa. 20. und So. 21. September 2025. Genaue Uhrzeiten werden noch kommuniziert.
Wo?
Trainingshalle des TLZ-VDT, Auf dem Kamp 43, 4770 Amel
Inhaltlich werden folgende Themen abgedeckt:
- Wie baue ich eine Acrogymstunde auf
- Disziplinspezifische Aufwärmung
- Basistechniken, die ein Acrotrainer kennen muss
- Aufbauen der Basiselemente: Vorübungen, Übungen, die jeder Partner zuerst
- einzeln üben kann, passende Kraftübungen.
- Wie Pyramiden Schritt für Schritt aufbauen? (den Schwierigkeitsgrad langsam
- steigern)
- Wie man als Trainer festhalten bzw. Hilfestellung und Tipps geben kann, um den Turnern Sicherheit zu bieten.
- Tipps und Tricks zum Verhalten bei Stürzen, um Verletzungen vorzubeugen
- Wie baue ich eine Wettkampfübung auf – was muss eine Übung enthalten – Theorie
Mitzubringen:
Schreibmaterial, Sportbekleidung und Hallenschuhe
Anmelde-Infos
Anmeldeschluss ist der 13. September 2025.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €.
Teilnehmerzahl
Die Weiterbildung findet nur statt, wenn sich mindestens acht Teilnehmer angemeldet haben. Maximal können 25 Teilnehmer den Kurs besuchen.
Ansprechpartner LOS & Kursleiter
- Daniel Baltus (Ansprechpartner)
- Tanja Maus (Verantwortliche VDT)
Disclaimer AGB
Alle Kursteilnehmer verpflichten sich, an mindestens 80 % (ohne Prüfung) der Kurstermine teilzunehmen und stimmen den AGB des Leitverbands des Ostbelgischen Sports zu.