Start im Januar 2022!

Förderzentrum Ostbelgien

Das Förderzentrum ersetzt seit Januar 2022 die vormaligen Leistungszentren. Für die talentiertesten Sportler Ostbelgiens wird nun erstmals leistungsorientiertes Training unter einem Dach organisiert.

Was ist das Förderzentrum Ostbelgien?

Das Förderzentrum bietet seit Januar 2022 sportartspezifische und -übergreifende Dienstleistungen an:

Die sportartspezifischen Trainingseinheiten werden in den sogenannten Sportabteilungen organisiert. Hier werden die ausgewählten Sportler am Fördertraining teilnehmen, welches zusätzlich zum Training im Verein stattfindet.

Des Weiteren bietet LOS verschiedene Dienstleistungen für die Mitglieder der Sportabteilungen und Kaderathleten an. Hierzu gehören unter anderem sportmedizinische Begleitung, Ernährungsberatung, Mentaltraining, aber auch sportartübergreifende Angebote wie Krafttraining, Konditionstraining, … .

Wie kann ein Sportfachverband Teil des Förderzentrums werden?

Die Sportfachverbände können jedes Jahr einen Antrag für eine Periode von drei bis fünf Jahren beim Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft einreichen. Hierfür muss der Verband bestimmte Basiskriterien erfüllen.

LOS begleitet die Antragsteller bei der Ausarbeitung ihres Konzepts. Eine Jury, zusammengestellt aus unabhängigen Sportexperten, wird diese Anträge bewerten. Anhand dieser Gutachten entscheidet die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, welche Sportarten im Rahmen des Förderzentrums finanziell unterstützt werden.

Wie kann ein Verband einen Antrag stellen?

Der Fachbereich Sport, Medien und Tourismus hat Ende November 2021 das Antragsformular für die Sport-Förderkonzepte und die Antragsrunde 2022 auf seiner Webseite veröffentlicht und alle Sportfachverbände in Ostbelgien darüber informiert.

Bis zum 15. März 2022 können Verbände nun ihr Konzept beim Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft einreichen. Alle wichtigen Infos und Formulare findet ihr auf dem Ostbelgien Sportportal.

Ihr wollt Teil des Förderzentrums werden? Unsere Koordinatoren beraten euch gerne!